Von besonderem Interesse sind die Memoiren des Vorsitzenden des Allrussischen
Bureau of Prisoners of War, Mitglied des Allrussischen Zentralen Exekutivkomitees, Herausgeber von Iswestija Tsentroplenbezh und
"Zeitung gefangen" II. Uljanow, der am Ende die Geschichte der Schöpfung behandelte
Januar 1918 Allrussisches Büro der Gefangenen.
In den Memoiren des ersteren
Gefangener A. Shipek mit einem merkwürdigen Titel "Kriegsgefangene und ihre
Einsatz in der Welt und Bürgerkriege "unterstreicht die Schöpfung
bewaffnete Formationen von Kriegsgefangenen-Internationalisten.
Memoiren anderer Zeitgenossen der Ära wurden auch in der Arbeit verwendet.
ausgewählt nach dem inhaltlichen Prinzip in ihnen Material zum Forschungsthema.
Zu Leider sind die Hauptcharaktere des sowjetischen Evakuierungsapparates
Memoiren sind nicht abgereist. In diesem Zusammenhang besteht zweifellos Interesse an
publizistische Arbeiten des Schöpfers des Sowjetstaates, Führer und Chef
Ideologe der Kommunistischen Partei von VI. Uljanow-Lenin. Sie spiegeln das wider
ein Bild der sowjetischen Realität jener Zeit: Hungersnot, Verwüstung, Banditentum,
Fahnenflucht, Entlassung, antisowjetische Gefühle und Reden und andere
Realitäten. Der Autor beteiligt Artikel, Briefe, Richtlinien, Berichte und verschiedene
VIs Reden. Lenin, veröffentlicht in der 5. Ausgabe seiner Hauptversammlung
Werke50 und die Sammlung "Dekrete der Sowjetmacht".
Eine wichtige multidisziplinäre Quelle, die aktuelle Ereignisse widerspiegelt
den Berichtszeitraum (1914 - 1925) und beleuchtet die Probleme
Tagesleben von Zwangsmigranten des Ersten Weltkriegs ist
Die periodische Presse, die der fünften Gruppe von Quellen zugeordnet ist.
Dissertant appellierte hauptsächlich an regionale Zeitschriften
Kaiserzeit (provinzielle und diözesane Aussagen, private
Zeitschriften) und der sowjetischen Presse: das Material der zentralen und lokalen Körperschaften
Bolschewistische Partei, Ausgaben der Exekutivkomitees der Sowjets, Sowjetische Regierungsinstitutionen, sowie verschiedene Arten von Leafage-Literatur
(Bekanntmachungen, Berufungen, Berufungen).
Unter den sowjetischen Zeitschriften von besonderem Interesse für die vorliegende Arbeit
stellt eine spezielle gedruckte Orgel der Centroplenya "Iswestija" dar
Zentrales Kollegium für Gefangene und Flüchtlinge "(Juni 1918 - Januar 1919), und
auch die Veröffentlichung von Kultur- und Bildungsabteilungen der Central und Moskau
Hochschulen über Gefangene und Flüchtlinge "Die Zeitung des Gefangenen" (Januar-März 1919).
In der Diese Zeitungen druckten die Bestellungen von Centroplane-
Die Behörden für die Evakuierung von Gefangenen und Flüchtlingen, international
Vereinbarungen über den Austausch von Gefangenen, Berichte über die Aktivitäten kultureller
die Bildungsabteilung von Centroplenbej und seine lokalen Hochschulen, Materialien
Propaganda (Notizen von Orten über ernste
Versammlungen - Kundgebungen von Soldaten, die aus der Gefangenschaft zurückkehren, Drähte zu ihrer Heimat
ehemalige feindliche Kriegsgefangene und Flüchtlinge, Texte von Modellresolutionen,
die bei Kundgebungen für Gefangene und Flüchtlinge empfohlen wurde,
Programme und Reden für Agitatoren) sowie Referenzinformationen (über
Leistungen und Renten für ehemalige russische Gefangene usw.).
Die sechste Gruppe von Quellen umfasst sowohl publizierte57 als auch archivierte
Referenz- und statistische Materialien. Es sollte beachtet werden, dass
statistische Quellen der sowjetischen Zeit über Flüchtlinge und Kriegsgefangene.
widersprüchlich, fragmentarisch und chaotisch. Sie spiegeln nicht viele Probleme in der
Mortalität, Morbidität, die Anzahl der wieder evakuiert und
wer unabhängig gegangen ist. In dieser Hinsicht ist es für sie unmöglich, einen genauen zu erstellen
Darstellung der Anzahl der erzwungenen Migranten, um die Dynamik ihrer nach Hause zurückkehren.
Unveröffentlichte Archivquellen, erstmals in den wissenschaftlichen
Umsatz, periodische Pressematerialien, veröffentlichte Dokumente,
ergänzt durch Fakten aus der wissenschaftlichen Literatur,
erlauben Sie, das komplexe Schicksal der Zwangsmigranten der Ersten Welt zu erforschen
Krieg, die in den zentralen Provinzen Europas waren
1914 - 1925 im Kontext verschiedener politischer Regime.